Potentialentwicklung
Von der Ressourcennutzung zur Potentialentwicklung –
Ausgewählte Ansätze zur Potentialentwicklung bei Personalfragen und der Organisationsentwicklung.
Ein Coaching zur Potentialentwicklung kann sowohl auf der Ebene der Führungskräfte als auch auf der der Mitarbeiter ansetzen.
Ausgewählte Ansätze zur Potentialentwicklung bei Personalfragen und der Organisationsentwicklung.
Ein Coaching zur Potentialentwicklung kann sowohl auf der Ebene der Führungskräfte als auch auf der der Mitarbeiter ansetzen.
„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“
Henry Ford
Stärkung des Selbstbewusstseins / Selbstvertrauens
- die eigene Persönlichkeit weiterentwickeln,
- Entscheidungsfreiheit stärken,
- lernen menschliche Verhaltensweisen besser einzuschätzen
- durch praktische Übungen mehr Selbstvertrauen gewinnen
- Selbstzweifel überwinden, innere wie äußere Widerstände
Methoden zur Stressbewältigung
Es gibt viele Situationen, die wir als Stress empfinden:
Das Coaching verdeutlicht die Stressfaktoren und zeigt verschiedene Methoden auf, den Stress zu bewältigen
- Leistungs-, Prüfungs-, Freizeitstress,
- ständige Erreichbarkeit,
- Partnerschaftskonflikte
- Sorgen um die Kinder/ Verwandte
- finanzielle Sorgen
Das Coaching verdeutlicht die Stressfaktoren und zeigt verschiedene Methoden auf, den Stress zu bewältigen
Konfliktbewältigung im beruflichen Alltag
Das Coaching richtet den Blick auf Konflikte am Arbeitsplatz unter besonderer Berücksichtigung des lösungsfokussierten Coaching-Ansatzes.
Das bedeutet, nicht der Konflikt wird intensiv betrachtet, sondern der Ansatz und die Umsetzung eines Lösungsweges.
Praktische Beispiele verdeutlichen die Idee lösungsfokussierten Coachings.
Das bedeutet, nicht der Konflikt wird intensiv betrachtet, sondern der Ansatz und die Umsetzung eines Lösungsweges.
Praktische Beispiele verdeutlichen die Idee lösungsfokussierten Coachings.
Motivation
Diese Coaching verfolgt die Fragen:
- Wodurch werden wir motiviert?
- Was bewirkt Motivation?
- Was haben äußere Anreize und persönliche Einstellung mit Motivation zu tun?